So schön sind Ferien im Offenen Ganztag!
Zum Ausdrucken oder herunterladen: Die Flyer
Raphaele Küsters |
zertifizierte Ganztagsleitung und Sozialmanagerin. Durch ihre innovative Arbeitsweise und die fortwährende Entwicklung des Ganztagskonzepts zeichnet sich ihre Arbeit ganz besonders aus. Zielorientierte Arbeit und pädagogisches Feingefühl wirken sich positiv auf das soziale Lernen der Kinder aus. Durch ihre ausstrahlende Ruhe und ihre freundliche Art vertrauen sich Kinder, Eltern und Kollegen ihrer gerne an. In ihrer Freizeit spielt sie Dudelsack, segelt, filzt, näht und ist immer für den Enkelhund da. |
Sandra Giessen |
Ergänzungskraft 1. und 2. Klasse (orange Gruppe) staatl. anerkannte Kinderpflegerin |
Paul Angenendt |
Der gelernte Krankenpfleger gehört nun schon seit vielen Jahren zum Team. Sein ruhiges Wesen und seine strukturierte Arbeitsweise tragen sehr zu einem positiven Gruppenklima bei. Seine guten handwerklichen Kenntnisse und seine Erfahrung mit den verschiedensten Materialien gibt er gerne in der Werk-AG an die Kinder weiter. Außerschulisch begeistert Paul sich enorm für die Musik und lange Fahrradtouren bei schönem Wetter bereiten ihm viel Freude. |
Angelika Koenen |
Sie ist seit Sommer 2011 in unserem Team und begleitet gemeinsam mit Paul und Bianca die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 3 / 4. |
Katharina Böhme |
Die Erzieherin gehört seit dem 1. Juli 2011 zu unserem Team. Ihre Begleitung zeigt sich besonders durch klare Linien und Empathie aus, welche sie den Kindern entgegen bringt. In der Freizeit widmet sich Katharina ganz ihrer kleinen Familie. |
Sonja Janßen |
Sie hat schon durch ihre Mitarbeit in der Ferienbetreuung zum guten Gelingen des Ferienprogramms beigetragen. Sie ist an zwei Tagen der Woche in der orangen und gelben Gruppe anzutreffen. |
Jens Ringlstetter |
Der frisch gebackene Abiturient leistet ein freiwilliges soziales Jahr in unserer Einrichtung.Er bereichert unser Angebot mit seinem sportlichen Engagement und bietet in diesem Bereich auch eine Arbeitsgemeinschaft an. Jens ist in der gelben Gruppe eingesetzt. Wir hoffen, dass wir dem FSJler ein gutes Jahr mit vielen spannenden und interessanten Begebenheiten in unserer Einrichtung bereiten und ihn somit auf sein bevorstehendes Studium gut vorbereiten. |
Laura Gregor, Paula Groesdonk, Cora und Lara Sluiters |
Diese Schülerinnen sind unsere FOS-Praktikanten. Sie sind für ein Schuljahr bei uns tätig und begleiten die Kinder durch den OGS-Alltag. Wir wünschen den Praktikanten ein gutes Jahr mit vielen tollen Eindrücken und interessanten Erlebnissen, welche sie in ihrem späteren Berufsleben einbringen können. |
Cathleen Janßen,
Johannes Schemuth, Dorothea Gertzen |
Das sind unsere guten Küchengeister, die mit sehr viel Fleiß und Engagement jeden Tag für eine kindgerechte warme Mahlzeit sorgen und von den Kindern dafür viel Anerkennung erhalten. |
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr
im Büro der OGS
Ansprechpartner:
Raphaele Küsters
Telefon
02823-8790998
Träger:
AWO Kreisverband Kleve e. V.
Thaerstr. 21
47533 Kleve
Telefon-Nr.: 02821-8993939
Konzept:
In Zusammenarbeit mit der Schule haben wir das Konzept der musisch-ästhetischen Bildung und Bewegungserziehung als Grundlage unserer Arbeit gewählt.
Die Förderschwerpunkte zielen auf
der Kinder.
Eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich unterstützen uns bei unserer Arbeit. Dazu gehören beispielsweise Theater, Kunst, Chor, Werken, Sport u. v. m.
Wesentliche Erfolge bei unserer Arbeit gelingen uns durch eine gute Netzwerkarbeit mit unseren Kooperationspartnern wie z. B. Stadt Goch, Träger, Lehrerkollegium und Eltern.