St.-Georg-Schule Goch beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag mit Leseprojekten
Am Freitag, 16. November 2018 spitzten die Schülerinnen und Schüler der St. Georg-Schule in Goch ordentlich die Ohren: Die Schule beteiligte sich mit einem Geschichtenprojekt am 15. bundesweiten Vorlesetag. Das Ziel war es, den Kindern und auch den Erwachsenen eine angenehme Lesezeit zu gönnen, in der man gemeinsam in interessante und spannende Geschichten eintauchen und einfach mal abschalten konnte.
Am Schulvormittag lasen Lehrerinnen und Lehrer der Schule, aber auch einige engagierte Pädagogen den Kindern Geschichten von grünen Drachen, von Pferden, Giraffen und klugen Eichhörnchen vor, sogar magische Tiere waren unterwegs… Von außergewöhnlichen Erfindungen und von unserem Umgang mit der Zeit handelten andere Bücher, die vorgelesen wurden. Nicht nur die Gedichte von Heinz Erhardt sorgten für eine Portion Humor an diesem Tag. So war eine bunte Mischung aus klassischen Kinderbüchern bis hin zu ganz aktueller Kinderliteratur entstanden und die Kinder konnten aus 20 verschiedenen Angeboten wählen.
Doch auch am Nachmittag war richtig was los in der Schule, denn der Offene Ganztag (OGS) beteiligte sich ebenfalls am bundesweiten Vorlesetag. Den Kindern wurde in drei Gruppenräumen in gemütlicher oder auch spannender Vorlese-Atmosphäre von den Erziehern vorgelesen. Die SchülerInnen hatten im Vorfeld tolle Kulissen gemalt und sich so schon auf diesen Tag vorbereitet. Große Unterstützung beim Vorlesen und Moderieren erhielten Schule und OGS durch eine sehr engagierte und kompetente Oma eines Schülers, mit deren Unterstützung es gelang, den Kindern eine „Insel der Ruhe“ zu schaffen, abzuschalten und Kraft zu schöpfen.
Als zum Abschluss noch passende Spiele gespielt wurden, waren die Kinder sich einig: Vorlesen macht Spaß und verbindet!